Behandlung einer Rektusdiastase

Eine Rektusdiastase, auch als Bauchwandschwäche oder Bauchwanddysfunktion bekannt, ist ein häufiges Problem, das bei Frauen während oder nach der Schwangerschaft auftritt. Andere Geschlechter können bspw. durch Übergewicht verursacht, auch betroffen sein. Sie führt zu einer Vorwölbung des Bauchs und kann zu Beschwerden wie Rückenschmerzen durch eine geschwächte Stütz- und Tragefunktion des Bauches  sowie Verdauungsbeschwerden uvm.

Was ist eine Rektusdiastase?

Bevor ich in die Details zur Behandlung gehen, will ich dir hier nochmal einen kurzen Überblick geben, was eine Rektusdiastase ist. Detailliert kannst du das alles in diesem Blogartikel über Rektusdiastase erkennen nachlesen.

Definition von Rektusdiastase

Rektusdiastase bezeichnet das Auseinanderweichen der beiden Stränge des geraden Bauchmuskels entlang der Linea Alba, die sich zwischen dem Nabel und dem Brustbein erstreckt. Das Bindegewebe, die Linea Alba, wird dabei in die Breite gedehnt und ausgedünnt. Außerdem ist die Bauchmuskulatur geschwächt. [1] Die Diastase kann im gesamten Verlauf der Linea Alba auftreten, d.h. im Bereich oberhalb des Nabels, als auch auf Höhe des Nabels und/oder unterhalb des Nabels.

Ab welchem Abstand der Rektusbäuche man von einer Rektusdiastase spricht und welcher Abstand als physiologisch („normal“) betrachtet wird, ist noch nicht abschließend geklärt. Die aktuelle Studienlage gibt keine klare Assoziation zwischen dem Abstand der Rektusbäuche und der Bauchwandfunktion in postpartalen Frauen her. [2]

Symptome einer Rektusdiastase

Oft macht sich die Rektusdiastase durch eine dauerhafte Vorwölbung des Bauches („MummyTummy“), Schmerzen im unteren Rücken oder Probleme mit der Verdauung bemerkbar. Auch die Einziehung oder das Ausstülpen des Bauches bei Belastung sind Anzeichen für eine Rektusdiastase.

Die Rolle der Bauchmuskeln

In der konservativen, also nicht-operativen Behandlung der Rektusdiastase spielt der tiefe quere Bauchmuskeln, M. transversus abdominis, eine entscheidende Rolle. Wenn wir ihn trainieren, können wir eine Rektusdiastase vermeiden, verkleinern und die Funktion der Bauchwand wiederherstellen.

Der Transversus hat die Funktion der „Bauchpresse“. Das bedeutet, dass er dem Bauchinnendruck, der bei jeder Bewegung im Alltag und Sport entsteht, entgegenwirkt. Jede Kraftanstregung führt zu einer Aktivierung der tiefen Rumpfmuskulatur, egal ob du dein Neugeborenes 2,5 kg Baby hebst oder 25 kg Buggy mit Kind bergauf schiebst. Durch bestimmtes Verhalten im Alltag kann es passieren, dass der Transversus seine Funktionalität einbüßt, schwächer wird und nicht wahrgenommen wird von uns. Dies kann dazu führen, dass die das Bindegewebe den Bauchinnendruck aushalten muss. Irgendwann gibt es nach, wird weicher. Eine Rektusdiastase ist entstanden.

Schwangerschaft und Rückbildung

Während der Schwangerschaft ist es physiologisch, dass die beiden Rektusbäuche auseinanderweichen und die Linea Alba weicher wird. Grund ist, dass die Bauchmuskulatur dem wachsenden Baby Platz machen muss. Dabei kommt es zur Dehnung der Linea Alba und die beiden geraden Bauchmuskelstränge weichen auseinander. Mehrere Schwangerschaften begünstigen jedoch eher, dass die Diastase bestehen bleibt.

Trotzdem kannst du in der Schwangerschaft einer Rektusdiastase vorbeugen. Genauer gesagt kannst du verhindern, dass sie zu groß wird und du kannst unterstützen, dass sie sich nach der Geburt wieder zurückbildet. Was und wie genau, erkläre ich dir detailliert in einem späteren Blogartikel.

Oft bildet sich die Rektusdiastase meistens in den ersten Monaten nach der Geburt von selbst zurück, genauso wie sie von selbst gekommen ist. Um diesen Prozess zu unterstützen ist das einhalten des Wochenbetts sowie eine sanfte und gezielte (!) Kräftigung der gesamten Rumpfmuskulatur hilfreich. Auch der Alltag spielt eine Rolle. Der bekannte Klassiker ist, nicht einfach gerade nach vorne aufzustehen, sondern sich zuerst auf die Seite zu drehen und dann aufzusetzen.

Behandlung einer Rektusdiastase

Bisher konnte anhand von Studien nicht DIE optimale Behandlung einer Rektusdiastase ermittelt werden. Die meisten Studien empfehlen jedoch zunächst eine sog. konservative Therapie mit Anpassung des Alltagsverhaltens, Gewichtsverlust (wenn nötig) und Physiotherapie bzw. gezielter Kräftigung der Muskulatur. [3]

Allgemein kann man also sagen, dass es sich immer lohnt, vor einer Operation eine konservative Therapie mit phsiotherapeutischen Übungen bzw. Training und Wiederherstellung der Muskelfunktion zu versuchen.

In meinem Personal Training Konzept Pelveasy bin auf diese Behandlung spezialisiert.

Ziel der Behandlung der Rektusdiastase

Das Hauptziel der Behandlung der Rektusdiastase besteht darin, die Funktion der Rumpfmuskulatur wiederherzustellen. Darüberhinaus wird das Bindegewebe der Liena Alba gestärkt. Dies führt dazu, dass die Muskelstränge des geraden Bauchmuskels sich wieder annähern.

Am Ende ist es also zweitrangig, inwieweit deine Diastase „geschlossen“ ist, solange die Funktionalität der Coremuskeln stimmt und das Bindegewebe wieder fest ein. Behalte dies bitte beim Lesen im Hinterkopf.

Rektusdiastase schließen?!!

Noch eine Anmerkung zum „schließen“: Im Zusammenhang mit der Rektusdiastase wird viel darüber gesprochen, dass sie „geschlossen“ werden soll. Denken wir das ganze rückwärts, wäre das Gegenteil von geschlossen offen. Ist der Bauch bei einer Rektusdiastase offen? Ist das ein „Spalt in den Bauchmuskeln“ oder gar eine „Lücke“, wie oft suggeriert wird?! Ein klares NEIN!

Bei einer Rektusdiastase gibt es keinen Spalt oder keine Lücke zwischen den Muskelbäuchen des geraden Bauchmuskels. Da ist ist nichts „offen“. Denn wie du an folgenden Bild sehen kannst, sind die Muskelbäuche immer noch miteinaner verbunden, nämlich durch das Gewebe der Linea Alba. Genau so wird die Diastase auch in der Fachwelt definiert (s.o.). Wäre da wirklich ein Spalt in diesem Gewebe, würde man von einer Hernie sprechen.

Konservative Behandlung, Training

Inzwischen gibt es viele physiotherapeutische Ansätze und Programme, die die Rektusdiastase behandeln. Bei mir kannst du u.a. das Tupler Technik Programm absolvieren, das auch zur OP Vor- und Nachbereitung geeignet ist. Leider ist die Evidenz für die Trainingsprogramme, insbesondere im Hinblick auf die Breite der Diastae, eher schwach. [4] Aber es gibt eine gute Evidenz dafür, dass ein sog. Core-Training, also das Training der Rumpfmuskulatur einen positiven Effekt auf die Kraft und Funktion der Bauchmuskulatur hat [5]. Die schwedische Leitlinie empfiehlt hier, mindestens für 6 Monate ein Trainingsprogramm zu absolvieren.

Allen physio- und trainingstherapeutischen Maßnahmen haben gemeinsam, dass sie die tiefe Bauchmuskulatur aktivieren, kräftigen und funktionalisieren wollen.

Manche Übungsprogramme, wie auch die Tupler Technik, nutzen zusätzlich einen Gurt, der getragen wird. Hier konnte eine kleine Studie im Vergleich zeigen, dass die Kombination von Coretraining und das Tragen eines Gurtes im postpartalen Prozess effektiver war als das alleinige Training oder das Tragen eines Gurtes ohne Training [6].

Richtige Stabilisierung der Bauchmuskulatur

Eine richtige Stabilisierung der Bauchmuskulatur ist wichtig, um langfristig die Beschwerden zu reduzieren und die Funktion des Bauches zu verbessern. Dazu gehören das Erlernen einer korrekten Bauchmuskulaturaktivierung, genauer gesagt deines Transversusmuskels, und die Integration in alltägliche Aktivitäten. Denn wie bereits erwähnt geht es bei der Behandlung nicht rein darum, den Abstand der Bauchmuskeln zu verringern, sondern die Funktion der Bauchwand als Ganzes zu verbessern.

Du kannst ein Training der Bauchmuskulatur absolvieren und im Alltag wenig auf deinen Bauch achten. Damit beeinträchtigst du dein Heilungsverlauf. Du wirst damit weniger erfolgreich sein als jemand, der seine Bauchmuskeln, insbesondere den Transversusmuskel gezielt stabilisieren und dies in den Alltag übertragen kann.

Außerdem ist es wichtig und hilfreich, die Bauchmuskulatur zu stabilisieren und v.a. die Ansteuerung zu üben, wenn eine Operation im Raum steht. Warum genau, erkläre ich dir weiter unten im Text.

Operation einer Rektusdiastase

Indikationen für eine Operation

Die operative Behandlung einer Rektusdiastase wird in der Regel empfohlen, wenn konservative Maßnahmen wie Training und Physiotherapie keine ausreichende Besserung der Beschwerden bringen. Starke Schmerzen, funktionelle Beeinträchtigungen oder das Vorliegen einer Hernie können ebenfalls Anzeichen für eine notwendige Operation sein. Von Betroffenen wird häufig auch das veränderte, als unschön empfundene Aussehen des Bauches zum Anlass für eine OP genommen. [7] In Deutschland betrachten die Krankenkasse diese OPs eher als kosmetisch, weshalb sie die Kosten in der Regel nicht erstatten. Eine Kostenübernahme kann aber beantragt werden, wobei hier psychische Beschwerden nachgewiesen werden müssen.

Operative Verfahren bei Rektusdiastase

Grundsätzlich unterscheidet man die operativen Verfahren darin, ob sie „offen“, also mit einer großen Bauchnaht, oder „laparoskopisch“ minimal-invasiv, also mit mehreren kleinen Einstichstellen erfolgt. Außerdem gibt es OP-Methoden, die die Linea Alba mithilfe von Nähten rekonstruieren, bei anderen OP-Methoden wird zusätzlich ein Netz in die Bauchwand implantiert. In einigen Fällen kann auch die gleichzeitige Versorgung einer bestehenden Hernie erforderlich sein.

Es gibt verschiedene Operationverfahren, die ich im Folgenden kurz erklären möchte. Für eine ausführliche, operationsvorbereitende Beratung dient dies selbstverständlich nicht, dafür ist der/die behandelnde Arzt/Ärztin zuständig.

Direkte Naht der Linea Alba

Eine Methode, die oft bei leichter bis mäßiger Diastase angewandt wird, ist die direkte Naht der Linea Alba. Das Gewebe wird quasi gefaltet und dann mit Fäden, die in verschiedene Richtungen verlaufen, vernäht. Hierbei legt der Chirurg / die Chirurgin i.d.R. zwei Schichten Nahtmaterial an. [7]

Reparatur mit Einbringen eines Mesh-Netzes

Ein Mesh-Netz wird meistens dann in das Gewebe der Linea Alba eingesetzt, wenn dieses eine große Laxizität aufweist oder zusätzlich eine Hernien vorliegt [7]. Dabei verstärkt das Netz die Festigkeit der Linea Alba und verschließt im Falle einer Hernie (Mittellinienbruch) das Loch in der Bauchwand.

Es gibt auch eine sog. Retro-Rektusreparatur mittels eines Netzes, die bei schwerer Diastase angewandt werden kann. Hierbei wird die hintere Scheidewand der Rektusbäuche freigelegt und anschließend mit einem Netz verstärkt. Anschließend wird dann die vordere Rektusscheide mit Nähten versorgt [7].

Abdominoplastik

Häufig wird der direkte Nahtverschluss der Rektusdiastase im Rahmen einer sog. Abdominoplastik oder Bauchdeckenstraffung durchgeführt. Hierbei gibt es einen querverlaufenden Schnitt kurz oberhalb des Venushügels. Die Haut und das darunterliegende Gewebe werden dann bis hin zum unteren Ende des Brustbeins abgelöst. So liegt die Diastase frei und kann vernäht werden. Dann wird überschüssiges Gewebe entfernt, der Bauchnabel wird auf seiner ursprunglichen Höhe neu angenäht. Wenn du etwas stärkere Nerven hast und den Nahtverschluss inklusive Netzeinsatz und Abdominoplastik in Bildern sehen willst, kannst du dies in diesem Aritkel: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6057788/

Komplikationen

Wie bei jedem Eingriff in Vollnarkose können die narkosebedingten Komplikationen auftreten. Zudem können oberflächliche, aber auch tiefe Wundinfektionen auftreten. Als Komplikation wird auch aufgeführt, dass die Patient*innen mit dem Aussehen nach der OP nicht zufrieden sind oder dass die Symptome nicht weit genug zurück gegangen sind. [1]

Nachbehandlung nach einer Operation

Nach der Operation ist eine sorgfältige Nachbehandlung wichtig, um die Heilung zu unterstützen und Komplikationen zu vermeiden. Die Patient*innen sollen meist für eine gewisse Zeit einen Bauchgurt tragen, schwere körperliche Belastung vermeiden und dann schrittweise in den normalen Alltag zurückkommen.

Gerade in der frühen postoperativen Phase ist es wichtig, auf das korrekte Verhalten beim Aufstehen bzw. Hinsetzen, husten, niesen und beim Stuhlgang zu achten. Hier gibt es große Parallelen zur konservativen Behandlung und auch zur Behandlung bei Organsenkungen. Denn allen ist gemeinsam, dass übermäßiger Druck im Bauchraum – nach der OP die Naht – vermieden werden sollte. Entsteht in der frühen Phase wiederholt großer Druck auf die Naht, kann dies dazu führen, dass die Naht sich wieder öffnet.

Langfristige Ergebnisse nach einer Operation

Allgemein muss man leider sagen, dass es wenige Studien gibt, die den Zustand der Patient*innen Monate oder Jahre nach einer Rektusdiastase-OP untersuchen. Eine recht aktuelle Studie von 2021 konnte ich finden, die ein Drei-Jahres-Follow-Up durchgeführt hat [8]. Es war zwar eine recht kleine Studie mit 60 Müttern, aber sie untersuchte auch die Bauchwandfunktion.

Bei keiner Teilnehmerin trat die Rektusdiastase erneut auf und es wurden keine langfristigen Komplikationen berichtet. Bei 79% der Operierten war die Kraft der Rücken- und Bauchmuskeln sowie insgesamt die Stabilität des Rumpfes im Vergleich zu vor der Operation signifikant besser. Während die Lebensqualität vor der OP deutlich geringer war als in der „nomalen“ weiblichen Population, was sie im Follow-Up gleich oder höher als in der „nomalen“ weiblichen Population.

Konservative Behandlung vs. Operation – eine persönliche Einordnung

In meinen Augen sollten wir bei der Behandlung der Rektusdiastase – wie bei vielen Dingen im Leben – nicht nur schwarz-weiß denken. OP ist schlecht, konservative Behandlung ist top. Nein, so einfach ist es nicht.

Ich bin zwar der festen Überzeugung, dass zunächst eine konservative Therapie mit Training, ggf. Bauchgurt und/oder Taping sinnvoll ist. Warum? Ganz klar – die Risiken sind deutlich geringer als bei einer Operation. Und das Training bringt dir die Basics bei. Erinnere dich an die Einleitung dieses Artikels: bei einer Rektusdiastase steht die Funktion der Bauchmuskulatur im Vordergrund, nicht rein der Abstand zwischen den geraden Bauchmuskeln. Nicht umsonst geht man langsam dazu über, das Phänomen als Bauchwanddysfunktion zu bezeichnen.

Stell dir also mal vor, du hast den Verdacht auf eine Rektusdiastase. Du hast leichte Schmerzen, Probleme mit der Verdauung und dein Bauch sieht viele Wochen nach der Geburt nach der Geburt noch schwanger aus. Du suchst eine speziell weitergebildete Trainerin auf oder bekommst sogar Physiotherapie verordnet. Du achtest im Alltag gut darauf, wie du dich bewegst und belastest. Du trainierst über Monate konsequent deine Coremuskeln, aber die Übungen helfen dir nicht. Deine Beschwerden bleiben, deine Lebensqualität sinkt. Warum solltest du dann nicht nach abgeschlossener Familienplanung über eine Operation nachdenken?! Patienten mit Knie- oder Hüftarthrose bekommen doch auch irgendwann eine Prothese implantiert, wenn der konservativen Behandlung keine Besserung (mehr) erreicht wird.

Und wenn du dich dann operieren lässt, dann hat dein Training vorab sogar noch Vorteile für dich gebracht. Du weißt, wie du dich im Alltag bauchschonend bewegst, um wenig Druck auf deine Bauchdecke auszuüben. Du hast erfahren, wie du deinen tiefen Bauchmuskel aktivierst. All das hilft dir, die vier bis sechs Wochen Schonung nach der Operation gut zu überstehen und das Risiko einer Narbenhernie, also eines Wiederauftretens deiner Diastase zu verringern.

Die Tupler Technik, mit der ich u.a. arbeite, bietet dir all das: durch bestimmte Übungen und einen angepassten Alltag gehen wir deine Diastase an. Wenn du am Ende des Programms Erfolge erzielen konntest und deine Bauchwand wieder stabil ist, freue ich mich sehr für dich. Und solltest du bereits beschlossen haben, dass du dich operieren lassen möchtest, bereitet dich das Programm sehr gut auf die Operation vor. Hier in diesem Artikel Tupler Technik mehr lesen.

Hast du Fragen zum Thema? Schreibe mir gerne einen Kommentar. Möchtest du im 1:1 Training meine Unterstützung bei der Behandlung, melde dich gerne über das Kontaktformular oder per Mail an hallo@pelveasy.de. Ich freue mich, von dir zu hören.

Deine

Carina Gerlach

Autor: Carina Gerlach

Beckenbodenexpertin, Personal Trainerin, Mutter

Carina Gerlach, früher eine erfolgreiche Gewichtheberin, ist heute eine inspirierende Beckenbodenexpertin und zertifiziert in der Tupler Technik. Ihre persönliche Erfahrung mit Geburtsverletzungen und daraus resultierenden körperlichen Herausforderungen hat sie zur Spezialistin in Sachen Rückbildung und Beckenbodentraining gemacht.

Von Herausforderungen zu Lösungen

Nach Komplikationen infolge eines Dammrisses suchte Carina, selbst Sportwissenschaftlerin und Therapeutin, nach effektiven Wegen zur Heilung. Sie entwickelte ein eigenes Trainingsprogramm, das ihre Beschwerden linderte und ihre Lebensqualität wiederherstellte.

Pelveasy: Symbol für Wiedergewinnung von Lebensfreude

Mit "pelveasy" bietet Carina einen holistischen Ansatz, der Frauen nach der Geburt hilft, ihre körperliche Stärke und Lebensfreude zurückzugewinnen. Ihr Programm kombiniert wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Übungen, angepasst an die individuellen Bedürfnisse jeder Frau.

Ein Angebot der Hoffnung und Unterstützung

Carina ist entschlossen, ihr Wissen und ihre Erfahrungen zu teilen, um anderen Frauen auf ihrem Weg zu einem aktiven, schmerzfreien Leben zu helfen. Sie ermutigt Betroffene, sich zu melden und gemeinsam einen individuellen Weg zur Genesung zu finden.

„Zusammen finden wir Deinen Weg zurück zu Stärke und Lebensfreude.“ - Carina Gerlach

Quellen:

[1] Hall & Sanjaghsaz: Diastasis Recti Rehabilitation. [Updated 2023 Aug 8]. In: StatPearls [Internet]. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; 2024 Jan. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK573063/ https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK573063/

[2] Liaw LJ, Hsu MJ, Liao CF, et al.: The relationships between inter-recti distance measured by ultrasound imaging and abdominal muscle function in postpartum women: A 6-month follow-up study. J Orthop Sports Phys Ther 2011;41(6):435–443. https://www.jospt.org/doi/10.2519/jospt.2011.3507?url_ver=Z39.88-2003&rfr_id=ori:rid:crossref.org&rfr_dat=cr_pub%20%200pubmed

[3] Carlstedt et al.: Management of diastasis of the rectus abdominis muscles: recommendations for swedish national guidelines. Scand J Surg. 2021 Sep;110(3):452-459. doi: 10.1177/1457496920961000. Epub 2020 Sep 28. PMID: 32988320; PMCID: PMC8551433. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8551433/

[4] Benjamin DR, van de Water AT, Peiris CL: Effects of exercise on diastasis of the rectus abdominis muscle in the antenatal and postnatal periods: A systematic review. Physiotherapy 2014;100(1):1–8. https://www.physiotherapyjournal.com/article/S0031-9406(13)00083-7/fulltext

[5] Hills NF, Graham RB, McLean L: Comparison of trunk muscle function between women with and without diastasis recti abdominis at 1 year postpartum. Phys Ther 2018;98:891–901. https://academic.oup.com/ptj/article/98/10/891/5054450?login=false

[6] Kaya AK, Menek MY. Comparison of the efficiency of core stabilization exercises and abdominal corset in the treatment of postpartum diastasis recti abdominis. Eur J Obstet Gynecol Reprod Biol. 2023 Jun;285:24-30. doi: 10.1016/j.ejogrb.2023.03.040. Epub 2023 Apr 1. PMID: 37031572. https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0301211523001343

[7] Nahabedian MY. Management Strategies for Diastasis Recti. Semin Plast Surg. 2018 Aug;32(3):147-154. doi: 10.1055/s-0038-1661380. Epub 2018 Jul 24. PMID: 30046291; PMCID: PMC6057788. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6057788/

[8] Olsson et al.: Surgical repair of diastasis recti abdominis provides long-term improvement of abdominal core function and quality of life: a 3-year follow-up. BJS Open. 2021 Sep 6;5(5):zrab085. doi: 10.1093/bjsopen/zrab085. PMID: 34518875; PMCID: PMC8438255. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8438255/