Die Tupler Technik

Ein forschungsbasiertes Programm zur Behandlung deiner Rektusdiastase.

Du hast Rückenschmerzen? Verdauungsprobleme? Dein Bauch sieht immer noch schwanger aus?

All das können Anzeichen einer Rektusdiastase sein. Sie ist nach der Geburt eines Kindes nicht unüblich, aber auch nicht normal. Du musst nicht damit leben und kannst etwas dafür tun.

Eine Rektusdiastase (Bauchwandschwäche) ist Auseinanderweichen der beiden Muskelstränge des geraden Bauchmuskels, des M. rectus abdominis. Bei einer Rektusdiastase ist das Bindegewebe der Linea Alba, die sich zwischen diesen beiden Muskelbäuchen befindet, gedehnt und geschwächt. Deshalb kann es die geraden Bauchmuskeln nicht mehr an Ort und Stelle halten.

Ziel der Tupler Technik ist es, das geschwächte Bindegewebe zwischen den
geraden Bauchmuskeln zu festigen, während die Muskelbäuche langsam wieder aufeinander zu wandern. So wird die Stabilität in der Bauchwand widerhergestellt. Dabei spielen die Position und Protektion eine wichtige Rolle.

Lese hier: Wie kannst du eine Rektusdiastase erkennen.

Bauch ohne Rektusdiastase

Position

Das kontinuierliche Tragen des Diastasis Rehab Splint® bewirkt, dass das überdehnte Bindegewebe der Linea Alba dauerhaft angenähert wird. Es befindet sich somit in einer besseren Position für die Heilung. Gleichzeitig befinden sich die geraden Bauchmuskeln in einer besseren Position, um ihrer eigentlichen Funktion nachkommen zu können. Während der täglichen Übungen zur Wahrnehmung und Kräftigung bewegen sie sich nun in die richtige Richtung, was die Übungen deutlich spürbarer und effektiver werden lässt.

Der Tragen des Diastasis Rehab Splint® schwächt deine Muskeln nicht wie andere Stützgurte, vor allem nicht, weil du auch tägliche Übungen machst. Somit stärkst du deine Bauchmuskeln langfristig.

Protektion / Schutz

Zum Schutz des Bindegewebes werden alle Aktivitäten umgestellt, die es vorwärts oder in die Breite dehnen. Besonders Alltagsaktivitäten wie zum Beispiel das Heben, Niesen, Husten oder der Toilettengang üben Dehnung auf das Gewebe aus. Unterstützend ist es sehr wichtig, einen starken queren Bauchmuskel (M. transversus abdominis) zu haben und diesen im Alltag und Sport bewusst einsetzen zu können. Dies erreichst du mit den Tupler Technik Übungen ebenso wie die Stärkung des Bindegewebes.

Das Tupler Technik Programm

Das Programm ist auf 18 Wochen ausgelegt. In den ersten 6 Wochen wird empfohlen, alle sportlichen Aktivitäten bis auf leichtes Cardiotraining wie Walking auszusetzen, damit sich das Bindegewebe erholen kann. Gleichzeitig wird das Bewusstsein für Ihren Körper geschärft und der quere Bauchmuskel für den Alltagseinsatz gekräftigt. Ab der 7. Woche lernst Du dann, wie Du die Tupler Technik in deine normale Trainingsroutine integrieren kannst und welche Aspekte bei der Übungsauswahl in Abhängigkeit vom Schweregrad der Diastase zu berücksichtigen sind.

Die Tupler Technik wird außerdem erfolgreich eingesetzt zur:

  • Vorbereitung auf eine Bauch-OP (z.B. Nabelbruch, Kaiserschnitt, Abdominoplastik, minimal invasive Operationen)
  • Vorbereitung auf eine natürliche Geburt
  • Vorbeugung von Narbenhernien in der Bauchgegend

Die vier Schritte der Tupler Technik sind:

  • Die Übungen

  • Das Tragen des Gurtes

  • Kräftigung und bewusster Einsatz des queren Bauchmuskels

  • Korrektes Bewegen im Alltag

Konsequenz und Engagement zahlen sich aus! Wenn Du bereit bist, kontinuierlich allen 4 Schritten der Tupler Technik zu folgen, können schon in ersten drei bis sechs Wochen deutliche Resultate erzielt werden. Nicht nur in Bezug auf das Aussehen Deines Bauches, sondern auch hinsichtlich Deiner Rückenschmerzen, Verdauungsprobleme usw.

Als ich mit dem Tupler Technik Programm angefangen habe, waren meine Zwillinge knapp zwei Jahre alt. Ich fühlte mich absolut nicht wohl mit meinem Bauch. Ich hatte Rückenschmerzen, besonders das Heben und Tragen des schweren Zwillingskinderwagens fiel mir schwer. Der Chirurg, bei dem ich wegen eines Nabelbruchs war, sagte mir, die Rektusdiastase sei so groß, dass ich sie sehr wahrscheinlich nur mit einer OP in den Griff bekommen würde.

Schon kurz nach Beginn des Programms konnte ich meinen Bauch im Alltag besser spüren und merkte, welche Dinge zu viel Druck auf meinen Bauch ausüben. Der Gurt gab mir dabei Halt. Außerdem kam mehr Stabilität in meinen Rumpf. Es fiel mir leichter, den Zwillingskinderwagen zu heben. Carina konnte mir auch die Angst nehmen, im Alltag etwas „kaputt“ zu machen und hat mich ermutigt.

Mit dem Programm hat sich die Einstellung zu meinem Körper zum Positiven gewandelt. Ich habe eine viel bessere Wahrnehmung für meinen Körper und auch für den Einfluss, den mein seelischer Zustand auf meinen Körper hat. Ich habe deutlich an Stabilität im Rumpf und im ganzen Körper gewonnen und eine aufrechtere Haltung als zuvor. Insgesamt habe ich das Gefühl von mehr Aktivität und Vitalität. Ich schaue meinen Bauch wieder gerne an, weil er wieder mehr zu meinem Erscheinungsbild passt.

Ich bin dankbar, das Tupler Technik Programm mit Carina gemacht zu haben.

Tanja

Ich habe das Tupler Technik Programm 6 Monate nach der Geburt meines Kindes begonnen. Ich fühlte mich total unwohl mit meinem Bauch, er war ein Schlachtfeld für mich. Ich machte ihn für meine starken Rückenschmerzen verantwortlich. Außerdem hatte ich Probleme mit der Verdauung, die sehr unangenehm waren. Dass meine Hebamme sagte, sie habe so eine große Diastase noch nie gesehen, hatte mir Angst gemacht.

Trotz Baby konnte ich das Programm gut machen. Der Gurt nervte zwar manchmal, gab mir aber auch immer wieder Feedback, wenn ich mich im Alltag nicht gut bewegt hatte. Durch die Übungen habe ich viel mehr Stabilität in meinem Bauch bekommen. Die Verdauungsprobleme waren schon nach kurzer Zeit weg und die Rückenschmerzen sind inzwischen auch fast weg. Ich weiß, dass ich keine Angst mehr zu haben brauchen wegen meiner Diastase und fühle mich sicher, weil ich weiß, worauf ich im Alltag achten muss. Ich schaue meinen Bauch auch wieder lieber an.

Julia

Wie verbessert diese Technik eine Rektusdiastase?

Die Technik verbessert eine  Bauchwandschwäche, indem sie die auseinander gewichenen Muskeln des Bauches und das gedehnte Gewebe zwischen ihnen gezielt behandelt. Die Tupler Technik basiert auf einem Übungsprogramm, das dabei hilft, das Bindegewebe und die Muskeln neu zu positionieren. Durch regelmäßige Übungen kann die Klientin bzw. der Klient die Rektusdiastase in Angriff nehmen. Es ist nie zu spät, die Rektusdiastase zu behandeln, und je früher sie angegangen wird, desto besser können die Muskeln und das Bindegewebe des Bauchraums neu positioniert werden. Die Technik bietet eine effektive Behandlungsmöglichkeit ohne OP und ermöglicht es, die Rektusdiastase zu verbessern.

Bauch-Check

Eine Rektsudiastase kann viele verschiedene Beschwerden verursachen. Das Gefühl einer instabilen Körpermitte, Rücken- oder Hüftschmerzen, Magen-Darm-Probleme oder ein Blähbauch nach dem Essen sind häufig.

Aber auch das äußere Erscheinungsbild kann belastend sein. Wer möchte schon gerne gefragt werden, im wievielten Monat man denn schwanger sei…

Erkennst Du diese Beschwerden bei Dir wieder? Du fragst Dich, ob Du eine Rektusdiastase hast?

In meinem Bauch-Check, der ungefähr eine Stunde dauert, konzentrieren wir uns auf deine Beschwerden und Fragen. Ich mache eine ausführliche Anamnese Deiner Beschwerden und Deines Bauches. Ich gebe Dir erste Empfehlungen,  was Du im Alltag beachten kannst, um Deine Körpermitte nicht zu sehr zu belasten. Und ich berate Dich darüber, wie Du Deine Beschwerden verbessern kannst.

Gemeinsam schauen wir, ob das Tupler Technik Programm für Dich das richtige ist, oder ob du lieber individuell im 1:1-Training betreut werden möchtest. Denn nicht immer ist ein festes Konzept das passende.

Bauch-Check

Dauer: 60 Minuten

individueller Check-Up und Beratung

Termine: nach Vereinbarung

Kosten: 130 €

Ort: bei Dir zu Hause im Umkreis von 20 km um Pohlheim oder im Lebensvoll Wetzlar-Garbenheim

Buchst Du im Anschluss das Tupler Technik Programm oder Personal Training bei mir,

rechne ich Dir 50 € an.

Bei Fragen und zur Buchung sende mir bitte eine Mail an: hallo@pelveasy.de

Ich biete dir drei Optionen an, wie Du mittels des Tupler Technik Programms Deine Rektusdiastase mit mir angehen kannst:

Das Basis-Paket

Dieses Paket enthält:

  • intensive Betreuung über 6 Wochen, Anpassung des Programms auf Deine Bedürfnisse
  • 3 Sitzungen à 60-90 Minuten, in Woche 1, in Woche 3 und Woche 6
  • Anamnese und Befundung
  • Vorher-Nachher-Fotos
  • Diastasis Rehab Splint®
  • das Tupler Technik Handbuch
  • Erlernen der 4 Schritte der Tupler Technik
  • Übertragung der Tupler Technik in den Alltag und Sport
  • meine Unterstützung zwischen unseren Sitzungen per Mail oder telefonisch
  • Wissenswertes rund um die Rektusdiastase

Bei jedem unserer drei Termine untersuchen wir Deine Rektusdiastase, den Zustand des Bindegewebes und machen Fotos. Ich kontrolliere Deine Ausführung der Tupler Technik Übungen und beantworte Deine Fragen. Die Termine finden nach Absprache bei Dir zu Hause, im Lebensvoll in Wetzlar-Garbenheim oder online statt.

Die Investition in Deine Gesundheit beträgt 549 € inkl. MwSt.

Das BasisPlus-Paket

Dieses Paket enthält:

  • intensive Betreuung über 6 Wochen, Anpassung des Programms auf Deine Bedürfnisse
  • 3 Sitzungen à 60-90 Minuten, in Woche 1, in Woche 3 und Woche 6
  • 2 zusätzliche Bauch-Checks nach Woche 6 (Dauer ca. 30 Minuten)
  • Anamnese und Befundung
  • Vorher-Nachher-Fotos
  • Diastasis Rehab Splint®
  • das Tupler Technik Handbuch
  • Erlernen der 4 Schritte der Tupler Technik
  • Übertragung der Tupler Technik in den Alltag und Sport
  • meine Unterstützung zwischen unseren Sitzungen per Mail oder telefonisch
  • Wissenswertes rund um die Rektusdiastase

Bei jedem unserer fünf Termine untersuchen wir Deine Rektusdiastase, den Zustand des Bindegewebes und machen Fotos. Ich kontrolliere Deine Ausführung der Tupler Technik Übungen und beantworte Deine Fragen. Die Termine finden nach Absprache bei Dir zu Hause, im Lebensvoll in Wetzlar-Garbenheim oder online statt.

Die Investition in Deine Gesundheit beträgt 649 € inkl. MwSt.

Das Premium-Paket

Dieses Paket enthält:

  • intensive Betreuung über die vollen 18 Wochen, Anpassung des Programms auf Deine Bedürfnisse
  • 3 Sitzungen à 60-90 Minuten, in Woche 1, in Woche 3 und Woche 6
  • 4 zusätzliche Bauch-Checks nach Woche 6  (Dauer ca. 30 Minuten)
  • Anamnese und Befundung
  • Vorher-Nachher-Fotos
  • Diastasis Rehab Splint®
  • das Tupler Technik Handbuch
  • Erlernen der 4 Schritte der Tupler Technik
  • Übertragung der Tupler Technik in den Alltag und Sport
  • meine Unterstützung zwischen unseren Sitzungen für die kompletten 18 Wochen per Mail oder telefonisch
  • Wissenswertes rund um die Rektusdiastase

Bei jedem unserer sieben Termine untersuchen wir Deine Rektusdiastase, den Zustand des Bindegewebes und machen Fotos. Ich kontrolliere Deine Ausführung der Tupler Technik Übungen und beantworte Deine Fragen. Die Termine finden nach Absprache bei Dir zu Hause, im Lebensvoll in Wetzlar-Garbenheim oder online statt.

Die Investition in Deine Gesundheit beträgt 799 € inkl. MwSt.

Eine flexible Zahlung in zwei oder drei Raten ist möglich, wenn deine finanziellen Ressourcen begrenzt sind. Schreib mir dazu gerne eine Mail und wir finden gemeinsam eine Lösung.

Häufig gestellte Fragen:

Q: Wer hat die Tupler Technik entwickelt?

A:  Julie Tupler aus New York City hat die Tupler Technik entwickelt. Sie hat das Programm in den 1990er Jahren entwickelt und aktualisiert es seither je nach Stand der Wissenschaft. Durch die Tupler Technique®, die als forschungsbasiertes Übungsprogramm zur nachweislich effektiven Behandlung von Rektusdiastasen gilt, hat Julie Tupler eine neue Methode eingeführt, um das Bewusstsein für die gesunde Nutzung des M. transversus abdominis zu stärken. Die Tupler Technique® ist ein forschungsbasiertes Übungsprogramm, das sich auf die Wiederherstellung der „richtigen“ Position der Bauchmuskeln und die Steigerung ihrer Transversuskraft konzentriert. Durch täglichen Übungen zur Wahrnehmung und Kräftigung der Bauchmuskeln werden nicht nur die Bauchmuskeln, sondern auch das Bindegewebe dazwischen gestärkt.

Julie Tupler zählt weltweit zu den wenigen Pionierinnen im Bereich dieses speziellen Gesundheitsproblems und begann mit der Entwicklung dieser Technik, um eine bestehende Bauchwandschwäche in Angriff zu nehmen.

Q: Was ist die Grundlage der Technik?

A: Grundlage der Tupler Technik ist die Verbesserung der Rektusdiastase. Die Technik zielt darauf ab, das Gewebe zwischen den auseinander gewichenen Muskelbäuchen des geraden Bauchmuskels zu stärken. Ziel ist es, dass es stark genug ist, die Muskelstränge in ihrer eng beieinander liegenden Posittion zu halten. Diese Bauchwandschwäche tritt häufig nach der Schwangerschaft auf, aber auch bei Männern und Personen, die keine Kinder geboren haben. Sie kann zu mehreren Gesundheitsproblemen führen, einschließlich Rückenschmerzen und Verdauungbeschwerden.
Die Tupler Technik, entwickelt von Julie Tupler, ist ein Übungsprogramm, das speziell auf die Stärkung der Bauchmuskulatur und die Verringerung der Bauchwandschwäche abzielt. Dieses Programm ist in vier Schritte gegliedert, die sich nahtlos in den Alltag einfügen lassen und dazu dienen, die Techniken auch nach der Beendigung des Programms beizubehalten.
Die Übungen dienen dazu, das Bindegewebe zu stärken und die Stränge des geraden Bauchmuskels neu zu positionieren.
Das Programm verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der nicht nur das körperliche Training, sondern auch Themen wie Ernährung, Alltagsintegration und Stressmanagement einbezieht. Ein wichtiger Aspekt der Technik ist der Diastasis Rehab Splint®, ein spezieller Gurt, der dazu dient, den Prozess zu unterstützen.
Die Personen, die das Programm abgeschlossen haben, berichten über positive Ergebnisse, einschließlich einer Verringerung der Bauchwandschwäche, einer verbesserten Körperhaltung und einem stärkeren, flacheren Bauch.

Q: Was ist das Ziel der Tupler Technique®?

Das Ziel der Tupler Technique® ist es, das geschwächte Bindegewebe (Linea Alba) zwischen den auseinander gewichenen Muskelbäuchen des geraden Bauchmuskels zu stärken. Das Bindegewebe wird bei einer Rektusdiastase in die Breite gedehnt und somit immer dünner, was die Heilung des Bindegewebes erschwert. Die Tupler Technique® fokussiert sich darauf, dieses Gewebe durch gezielte Übungen wieder in seine ursprüngliche Stärke und Funktion zurückzubringen.

Q: Was verursacht die Rektusdiastase?

A:Ganz allgemein wird eine Rektusdiastase (Bauchwandschwäche) durch einen erhöhten Bauchinnendruck verursacht.

Hauptrisikofaktor hierfür ist eine Schwangerschaft. Da das Baby im Bauch viel Platz beansprucht, kommt es zu einer Dehnung der Linea Alba. Das Hormon Relaxin scheint dabei ebenfalls eine Rolle zu spielen.

Risikofaktoren, die auch Männer und andere Personen betreffen können sind Übergewicht – hierbei vor allem große Mengen an Bauchfett wie beim sog. „Bierbauch“, aber auch chronische Verstopfung und das damit verbundene Pressen.

Q: Kann die Tupler Technik die Bauchwandschwäche effektiv behandeln?

A: Ja, die Technik ist eine nachweislich effektive Behandlung der Bauchwandschwäche . Durch die Technik können bestehende Rektusdiastasen in Angriff genommen und das Gewebe zwischen den getrennten Muskeln des Bauches gestärkt werden.

Q: Was ist der Splint bei der Technik?

A: Der Diastasis Rehab Splint® ist ein wichtiger Bestandteil des Tupler Technik Programms. Er ist ein Gurt mit einem weichen Rückenteil und zwei bzw. drei Gurtarmen, der kontinuierlich getragen wird, auch nachts.

Q: Welche Übungen werden bei der Technik durchgeführt?

A: Die Übungen zielen darauf ab, den Transversus Abdominis Muskel zu stärken und das Bindegewebe zwischen den geraden Bauchmuskelsträngen zu heilen. Mit den Übungen kann der Klient bzw. die Klientin einfach das Bewusstsein für die Stärkung des Bindegewebes und des Transversus Abdominis entwickeln.

Q: Wie wird die Diagnose der Bauchwandschwäche gestellt?

A: Die Diagnose der Bauchwandschwäche wird aufgrund des Abstandes zwischen den geraden Bauchmuskeln sowie dem Zustand des dazwischen liegenden Bindegewebes gestellt. Eine bestätigte Bauchwandschwäche erfordert entsprechende Behandlung. Eine Diastase sollte von einer geschulten Fachperson beurteilt werden. Lese mehr hier dazu: https://pelveasy.de/rektusdiastase-erkennen/

Q: Wann ist es zu spät, um die Rektusdiastase zu behandeln?

A: Es ist nie zu spät, um die Rektusdiastase in Angriff zu nehmen. Die Tupler Technik ist eine wirksame Methode, selbst lange bestehende Rektusdiastasen effektiv zu behandeln.

Q: Kann die Tupler Technik das Bindegewebe dauerhaft stärken?

A: Ja, die Tupler Technik kann das Bindegewebe zwischen den geraden Bauchmuskeln dauerhaft stärken, indem gezielte Übungen und das Tragen des Splints durchgeführt werden. Nach Beendigung des Programms sollte weiterhin im Alltag auf einige Dinge geachtet werden, um die erreichten Ergebnisse halten zu können.

Q: Wie lange Tupler Gurt tragen?

Der Tupler Gurt wird während des gesamten Programms kontinuierlich getragen, auch nachts. Je nach Ihren individuellen Bedürfnissen der Klientin bzw. des Klienten und dem Zustand des Bindegewebes wird gemeinsam mit der ausgebildeten Trainerin entschieden, wann der Gurt abgelegt werden kann.